Wanderweg |
![]() |
Vom Tegelberghaus können Sie die zahlreiche
|
![]() |
Ahornsattel - Krähe - Hochplatte (2082 m) - Kenzenhütte - Brunnenkopf - |
- Schloss Linderhof - Ammergau | |
![]() |
Ahornsattel - Alpenlehrpfad - Bleckenau - Marienbrücke - Hohenschwangau |
![]() |
Ahornsattel - Nieder-Straußberg-Sattel - Bleckenau - Säuling (2047 m) - |
- Säulinghaus - Pilgerschrofen | |
![]() |
Marienbrücke - Bleckenau - Ahornsattel - Tegelberghaus |
![]() |
Tegelberg - Branderfleck - Lobental - Leiterau (1103 m) - Buchenberg |
![]() |
Tegelberg - Drehhütte - Mühlberger Älpele - Buchenberg |
Und nicht vergessen:
Grundvoraussetzung für eine erholsame Wanderung sind gute Schuhe.
Beim Wandern im Flachland reichen Turnschuhe mit guter Profilsohle.
Im Gebirge jedoch müssen es richtige Bergschuhe sein.
Entsprechende Kleidung gehört dazu.
Hier ist die BERGWACHTSEITE "Tipps zum sicheren Bergsteigen"
zu empfehlen Siehe Seite "Aktuelles"!
So erreichen Sie uns von Norden
Anfahrt ab der A7 über Füssen nach Schwangau und dann Richtung Tegelbergbahn. Für Autofahrer sind ausreichend Parkmöglichkeiten, gegen Gebühr, auf dem Parkplatz an der Tegelbergbahn vorhanden.
(Die Parkgebühr wird bei Seilbahnnutzung RÜCKVERGÜTET !!!)
Siehe auch Zufahrtsplan auf dieser Seite oder Landkarte (Google map)
Tegelberghaus - N 47° 33´ 34" / E 10° 46´ 41"
Zugang zum Tegelberghaus
- Zu Fuß über den Schutzengelweg, Rohrkopfsattel, Abfahrt- Skipiste oder über die Gelbe Wand, ein leichter Klettersteig (nur für GEÜBTE geeignet!!!). Aufstiegszeit jeweils ca. 2 Std.
- Von Hohenschwangau über die Marienbrücke mit schöner Aussicht auf die Königsschlösser. (Aufstiegszeit ca. 2,5 Std.)